Wenn man über das riesige Universum der Schlüssel spricht, mag das uninteressant oder faszinierend erscheinen, aber es verbirgt eine reiche Vielfalt an Technologien, Mechanismen und überraschenden Lösungen, von denen einige einfach, andere unglaublich fortschrittlich sind. Jeder Schlüssel birgt ein Geheimnis in sich, und in diesem Artikel wollen wir einige von ihnen lüften. Betrachten wir zunächst die wichtigsten Komponenten, die im Wesentlichen aus zwei Teilen bestehen: Kopf und Rücken.

Die Bestandteile eines Schlüssels

Der Kopf kann verschiedene Formen annehmen und je nach Kundenwunsch aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden: vernickeltes Messing ist der Standard, aber er kann auch aus Kunststoff hergestellt werden. Natürlich kann der Kopf verschiedene Formen haben, darunter das klassische runde oder viereckige Modell, aber er kann auch ergonomisch geformt sein, wie ein Hammer oder ein Stiel, und er kann fest oder klappbar sein, um das Hervorstehen an Stellen mit großem Durchgang zu verringern. Schließlich kann der Kopf mit dem Logo des Kunden oder dem OMR-Logo versehen werden, um Ihrem Schlüssel eine persönliche Note zu verleihen.

Der Rücken oder Zylinder ist der Teil, in dem der Code für die Freigabe des Schlosses untergebracht ist, und kann verschiedene Konfigurationen annehmen, darunter:

  • Chiffriert: Dies ist der am weitesten verbreitete und häufigste Schlüsseltyp, der klassische Schlüssel, der an einer oder beiden Seiten eine Einkerbung aufweist.
  • Aufdruck: Am Ende des Rückens befindet sich eine konkave, geometrische Form, z. B. ein Dreieck oder ein Quadrat.
  • Pin-basiert: stützt sich auf „Metallstifte“ unterschiedlicher Länge, die radial zur Verschlüsselung angeordnet sind.
  • Röhrenförmig: der Rücken ist zylindrisch oder röhrenförmig
  • Welle mit Seitengleis: neuer Schlüssel für 2024

Wir erforschen im Detail die Funktionsweise der verschiedenen Entriegelungsmethoden von Schlössern und analysieren die komplexen Mechanismen, die hinter gängigen Objekten wie Schlüsseln stecken. Wir werden uns in die Analyse vertiefen und dabei einen Weg von den grundlegenden Schutzmaßnahmen bis hin zu den immer komplexeren Schutzmaßnahmen einschlagen. Dabei werden wir ein tieferes Verständnis dafür entwickeln, wie Schlösser geöffnet werden können und welche Herausforderungen Sicherheitssysteme beim wirksamen Schutz von Zugang und Vermögenswerten zu bewältigen haben.

Steckschlüssel für Drehriegel

Diese Art von Schlüssel wird üblicherweise in technischen Räumen mit geringem Risiko verwendet, z. B. in Türen von Comandos und Wasser- und Gaszählern.

Im Vergleich zu seinem verschlüsselten Gegenstück bietet es ein geringeres Sicherheitsniveau und wird häufig in Kontexten verwendet, in denen es vorrangig darum geht, technischen Betreibern Zugang zu gewähren und nicht darum, Unbefugte zu verhindern. Zum Beispiel kann jeder mit einem T5 Dreikant- oder Vierkantschlüssel die Tür Ihres Wasserzählers öffnen, aber dieses Design ermöglicht autorisierten Bedienern den Zugang zu Hunderten von Fächern mit einem einzigen Schlüssel, was die Kontroll- und Wartungsarbeiten vereinfacht. Gleichzeitig bietet eine geschlossene Tür einen grundlegenden Schutz für die Instrumente im Fach, und der unbefugte Zugang wird eingeschränkt und verhindert.

Verschlüsselter Schlüssel

Diese Art von Schlüssel wird in einer Vielzahl von Situationen verwendet, wie z. B. bei Schließfächern, Kommoden, Skiträgern, Gepäckablagen, Briefkästen, Aktenschränken und vielem mehr.

Es gibt zwei Hauptvarianten, die sich durch ein hohes Schutzniveau auszeichnen : symmetrisch und nicht symmetrisch. Im ersten Fall ist der Schlüssel umkehrbar und kann in beide Richtungen in das Schlossfeld eingeführt werden, während es bei der nicht symmetrischen Variante nur eine Möglichkeit gibt, den Schlüssel einzuführen. Auf dem Rücken des Chiffrierstifts ist ein Code aufgedruckt, der das Schlüsselmodell identifiziert. Dieser Code darf nicht mit dem Verschlüsselungscode verwechselt werden, der geheim ist und bestimmt, wie der Schlüssel funktioniert. Der gekerbte Teil des Schlüssels entspricht einem numerischen Code, z. B. „124123“. Die Tiefe der Kerben bestimmt die entsprechende Zahl; eine „Eins“-Kerbe ist viel flacher als eine „Sieben“-Kerbe.

Darüber hinaus wird der Rücken in der Regel von zwei Schienen in Längsrichtung durchzogen, die den Schlüssel beim Einführen und Drehen im Schloss in der richtigen Position halten. Diese komplexe Konstruktion bietet ein hohes Maß an Sicherheit und schützt wirksam vor unbefugtem Zugriff.

Stiftschlüssel

Chiave rossa Jack OMR. Chiave a perni radiali.

Dieser besondere Schlüsseltyp wird für Anwendungen verwendet, die ein hohes Maß an Sicherheit erfordern, wie z. B. Verkaufsautomaten, Comandinos und Aufzüge, Sicherheitsboxen, Parkuhren, Münzwechsler und dergleichen.

Der Stiftschlüssel zeichnet sich durch seine einzigartige Struktur aus, die für einen erweiterten Schutz konzipiert ist. Er besteht aus einer kreisförmigen Buchse, in der sechs Metallstifte unterschiedlicher Länge, die jeweils eine Ziffer des sechsstelligen Codes darstellen, radial angeordnet sind. Zum Beispiel ist die Länge des Stifts, der die Ziffer „Eins“ darstellt, kürzer als die des Stifts, der die Ziffer „Vier“ darstellt.

Das kreisförmige Metallteil am Rand des Schlüssels dient dazu, den Schlüssel beim Einstecken und Drehen im Schloss auszurichten. Der Schlüssel muss in Richtung Schloss gedrückt werden, damit die Stifte gegen die entsprechenden Stifte im Inneren des Schlosses drücken können. Dadurch wird der Mechanismus entriegelt und sichergestellt, dass der gewünschte Zugang geöffnet werden kann. Der Pin-Schlüssel ist eine hochentwickelte Lösung für den Zugangsschutz in Umgebungen, in denen Sicherheit an erster Stelle steht.

Tubularschlüssel

Diese Art von Schlüsseln wird in einer Vielzahl von Kontexten verwendet, z. B. zum Schutz von Drehkreuzen, Lagerfächern, Comandinos für Aufzüge und Maschinen, Verkaufsautomaten und anderen.

Die Funktionsweise eines Rohrschlüssels ist ähnlich wie die eines Stiftschlüssels, jedoch mit einem wesentlichen Unterschied: Die Stifte befinden sich nicht auf dem Schlüssel selbst, sondern im Inneren des Schlosses. Auf dem röhrenförmigen Schlüssel befinden sich sieben konkave Einschnitte unterschiedlicher Länge. Um das Schloss zu öffnen, muss der Schlüssel ganz hineingedrückt werden, damit sich die inneren Stifte entsprechend der richtigen Kombination ausrichten können. Erst dann ist es möglich, das Schloss zu drehen und den gewünschten Zugang zu erhalten.

Der rohrförmige Schlüssel ist also verschlüsselt, und es ist möglich, ihn mit gemischter oder einfacher Verschlüsselung zu erstellen. Darüber hinaus sind die Sperrstifte weder direkt sichtbar noch von außen zugänglich, was den Schutz dieses Schlüsseltyps noch weiter erhöht.

Chiave tubolare ascensori, slot, cassette

Schlüsselverschlüsselung: einfach, gemischt oder Passepartout?

Sind alle Schlüssel gleich? Nicht wirklich! In der Welt der industriellen Schlüsselproduktion gibt es verschiedene Ebenen der Komplexität im Zusammenhang mit der Verschlüsselung. Bei einigen Anwendungen ist eine Variation der Verschlüsselungscodes nicht erforderlich, z. B. bei Schlössern für Balkonkästen oder abschließbaren Ventilen: In diesen Fällen kann eine große Anzahl praktisch identischer Schlüssel hergestellt werden, und man spricht in diesem Fall von „Einfachverschlüsselung“. Natürlich ist dies nicht immer der Fall, und OMR kann verschiedene Verschlüsselungsmethoden anwenden, um den spezifischen Kundenanforderungen gerecht zu werden. Dieser Ansatz wird als „gemischte Verschlüsselung“ bezeichnet, da die Schlüssel tatsächlich alle eindeutig sein können.

Die Komplexität der gemischten Verschlüsselung wird durch das Konzept des Passepartout noch erhöht. Mit anderen Worten, es handelt sich um einen Satz von verschiedenen Schlüsseln, flankiert von einem Satz von Spezialschlüsseln, die alle verschiedenen Kombinationen öffnen können. Dieses Szenario gilt z. B. für Schränke und Schubladen in Büros: Jeder Mitarbeiter ist verantwortlich für die ein eigenes Archiv, aber die Verwaltung kann mit Hilfe eines Schlüssels auf alle Schränke zugreifen.

OMR-Schlüssel Produktionsprozess

Wie bei allen Produkten der Marke OMR erfolgt die Herstellung der Schlüssel im eigenen Haus durch qualifiziertes Personal. Unser Team kümmert sich um jeden Schritt des Prozesses, von der Handhabung des Rohmaterials, das in unseren Werken ankommt, bis hin zum Versand des Endprodukts an den Kunden.

Jeder Schlüsseltyp wird in einem speziellen und gezielten Verfahren hergestellt. Einige Schlüssel werden in automatisierten Massenproduktionsverfahren hergestellt, wie z. B. Chiffrierschlüssel, während andere, wie z. B. Stiftschlüssel, in Handarbeit gefertigt und manuell zusammengesetzt werden. Auf diese Weise garantieren wir höchste Sorgfalt und Präzision bei der Herstellung von Schlüsseln, die den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards entsprechen.

Macchina per la produzione delle chiavi OMR

Wir möchten unsere Reise in die Welt der Schlüssel mit einer besonderen Hommage an den Michel-Schlüssel abschließen, ein historisches Artefakt der Industrie aus den 1950er Jahren, das einen wesentlichen Teil der Geschichte von OMR darstellt und den Beginn des unternehmerischen Abenteuers von Mario und Roberto Olivi bezeugt, die in einer kleinen Werkstatt im Piemont begannen.

Der Michel-Schlüssel ist ein Symbol für die Vergangenheit der OMR und ihre Wurzeln. Durch die harte Arbeit und das Engagement von Generationen hat sich das Unternehmen zu dem entwickelt, was es heute ist: ein Hersteller von qualitativ hochwertigen Produkten, die vollständig in Italien hergestellt und in ganz Europa vertrieben werden. Wenn wir auf diese Anfänge zurückblicken, sehen wir den langen Weg, den wir gemeinsam mit Ihnen zurückgelegt haben, und wir bereiten uns mit Begeisterung auf die Zukunft vor.

P.S. Apropos Zukunft: Es ist legitim, sich zu fragen, ob die Schlüssel eines Tages vollständig durch elektronische Zugangssysteme auf der Grundlage von NFC, RFID und Bluetooth ersetzt werden. Und was passiert im Falle eines Batterieausfalls oder eines Stromausfalls? Ein faszinierendes Thema, mit dem sich OMR schon seit einiger Zeit beschäftigt und moderne, nachhaltige und sichere Lösungen anbietet. Ausführlichere Informationen finden Sie in den Artikeln über Hellock, das elektronische Schlüsselschloss oder das Zahlenkombinationsschloss.